Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen durch Powerbanks an Bord von Flugzeugen – von rauchenden Akkus bis hin zu Bränden. Deshalb verschärfen viele Fluggesellschaften weltweit ihre Vorschriften zur Nutzung und Mitnahme der beliebten Ladegeräte.
Mehrere asiatische Fluggesellschaften wie Singapore Airlines und Thai Airways verbieten inzwischen die Nutzung von Powerbanks während des Fluges – weder zum Aufladen von Geräten noch an USB-Anschlüssen am Sitzplatz. Bei koreanischen Fluglinien müssen Akkus direkt beim Passagier und in einem transparenten Plastikbeutel verstaut sein.
In den USA hat Southwest Airlines als erste Airline ebenfalls strengere Vorschriften eingeführt: Powerbanks müssen nun in Sichtweite des Passagiers bleiben.
Bei Lufthansa und Eurowings hat sich an den allgemeinen Vorgaben zwar nichts verändert, doch auch hier ist das Aufladen von Powerbanks an Bord verboten. Ein wichtiger Hinweis: Powerbanks sollten grundsätzlich während des Ladevorgangs in Sicht- und Reichweite des Passagiers sein.
Akkus nur im Handgepäck transportieren
Originalprodukte statt „Off-Label“-Batterien verwenden
Powerbanks mit möglichst geringem Ladezustand mitführen
Akkus sichtbar und leicht zugänglich aufbewahren
Die verschärften Vorschriften dienen Ihrer Sicherheit und verhindern Zwischenfälle während des Fluges. LCC ONE Business empfiehlt, stets die aktuellen Richtlinien Ihrer Airline zu prüfen und Ihre Powerbanks entsprechend sicher zu transportieren.