Hier geht's zur Umfrage!

Blended Travel: Leitfaden für Workation und Bleisure im Unternehmen

Ob Geschäftsreise mit privatem Wochenende oder zwei Wochen mobiles Arbeiten im Ausland: Das Thema Blended Travel ist in vielen Unternehmen angekommen. Doch die Mischung aus Arbeits- und Freizeitreise ist rechtlich und organisatorisch deutlich anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick scheint. Die Initiative „Chefsache Business Travel" zeigt, worauf es ankommt. Und LCC ONE Business unterstützt mit Erfahrung, Beratung und konkreten Lösungen.

Workation, Bleisure, Blended – was genau ist was?

  • Bleisure Travel: Geschäftsreise, die privat verlängert wird – z. B. durch ein Wochenende vor Ort
  • Workation: Arbeitsortverlagerung – z. B. zwei Wochen remote aus Spanien
  • Blended Travel: Sammelbegriff für beide Formen
  • Remote Work: Dauerhafte oder flexible Arbeit an einem beliebigen Ort, mit oder ohne Reiseanteil

Was sagen Geschäftsreisende selbst?

Laut einer aktuellen Umfrage des Marktforschers GWI haben bereits 27 % der deutschen Geschäftsreisenden eine Reise mit privaten Aktivitäten kombiniert – Tendenz steigend.

Wie sehen Sie das? Nehmen Sie jetzt an unserer kurzen Umfrage teil und teilen Sie Ihre Erfahrung!

Warum Blended Travel so komplex ist

Was flexibel und modern klingt, wirft in der Praxis viele Fragen auf:

  • A1-Bescheinigung: Pflicht schon ab dem 1. Tag bei beruflicher Tätigkeit im EU-Ausland
  • Steuer- & Sozialversicherungspflicht: Unterschiedliche Regelungen je nach Aufenthaltsdauer und Land
  • Unfall- & Krankenversicherung: Versicherungsschutz oft eingeschränkt, wenn Reiseanteile privat sind
  • Arbeitsrecht & Datenschutz: Abklärung zu Arbeitszeit, IT-Sicherheit und gesetzlichen Pflichten erforderlich

Unternehmen brauchen klare Regeln

Damit Blended Travel gelingt, braucht es intern:

  • Richtlinien & Prozesse, z. B. mit Freigabelisten je nach Land
  • Verbindliche Spielregeln zu Reisedauer, Erreichbarkeit & Sicherheit
  • Klare Kostenverteilung: Was übernimmt der Arbeitgeber, was nicht?
  • IT-Vorgaben: Sichere VPN-Verbindungen, DSGVO-konforme Tools, Zeitdokumentation

Wie LCC ONE Business Sie unterstützt

Unsere Experten beraten Unternehmen individuell zu allen Fragen rund um Blended Travel – mit Fokus auf:

  • Reiserichtlinien und Freigabeprozesse
  • Integration in Travel Risk Management
  • Absicherung & Compliance bei Workation-Konzepten
  • Abbildung in Buchungstools und Reisedaten

Ob Beratung, Prozessentwicklung oder Travel Risk Strategie – wir helfen, Blended Travel sicher und transparent umzusetzen.

Fazit

Blended Travel wird bleiben – aber nur, wenn Unternehmen die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen aktiv gestalten. Mit Lufthansa City Center ONE Business haben Sie einen erfahrenen Partner an der Seite, der Mitarbeitermobilität neu denkt – und praktikabel umsetzt.

👉 Jetzt beraten lassen und/oder Umfrage mitmachen

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • Powerbanks an Bord – Airlines verschärfen Sicherheitsrichtlinien

  • Work@Sky – Wi-Fi über den Wolken: Die besten Airline-Angebote im Überblick

  • Reisekostenabrechnung optimieren – mit LCC ONE Business sicher unterwegs

  • Passverlust im Ausland – Was Geschäftsreisende beachten sollten

  • Trinkwasserspender am Flughafen – Wo Sie kostenlos Wasser bekommen

Skip to content