Seit Jahren wird sie kritisiert und nun steht sie tatsächlich zur Diskussion: Die A1-Bescheinigung für Geschäftsreisen innerhalb der EU könnte bald der Vergangenheit angehören. Die Europäische Kommission signalisiert Unterstützung für eine Befreiung, die Unternehmen in ganz Europa spürbar entlasten würde.
Die A1-Bescheinigung bestätigt, dass eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter während einer vorübergehenden Tätigkeit im EU-Ausland weiterhin im Heimatland sozialversichert ist. Eigentlich gedacht für längere Auslandseinsätze, wird sie in einigen Ländern, etwa der Schweiz oder Frankreich, auch bei kurzen Geschäftsreisen streng kontrolliert.
Wie aus einem Schreiben an das Netzwerk BT4Europe hervorgeht, prüft die EU-Kommission aktuell eine Überarbeitung der entsprechenden Sozialversicherungsverordnung. Ziel: Die Pflicht zur A1-Bescheinigung für klassische Geschäftsreisen abzuschaffen. Dies würde Reisen zu Meetings, Konferenzen oder Schulungen, bei denen keine Dienstleistungen erbracht oder Waren geliefert werden, betreffen.
Die Diskussion über den A1-Wegfall ist laut EU-Kommission „auf gutem Weg“:
„Eine Einigung unter der zyprischen Ratspräsidentschaft ist in greifbarer Nähe.“ so EU-Vizepräsidentin Roxana Mînzatu.
Auch Deutschland hatte bereits angekündigt, bei Geschäftsreisen künftig keine A1-Kontrollen mehr vorzunehmen.
BT4Europe und der deutsche Verband VDR setzen sich für eine 14-tägige Befreiung bei Geschäftsreisen ein, inklusive vollständiger Digitalisierung der verbleibenden Prozesse. Die EU-Kommission erkennt diese Forderungen ausdrücklich als Teil ihrer Strategie zur Entbürokratisierung und Stärkung des Binnenmarkts an.
Die geplante Befreiung soll nicht nur für alle EU-Mitgliedstaaten gelten, sondern auch für die Schweiz und Großbritannien. Damit könnten gerade international aktive Unternehmen auf spürbare Vereinfachungen hoffen.
Die Abschaffung der A1-Pflicht wäre ein wichtiger Schritt hin zu weniger Bürokratie und mehr Flexibilität. Für viele Unternehmen bedeutet das: Weniger Papierkram, weniger Hürden und mehr Konzentration auf das Wesentliche. Bleibt abzuwarten, wann die Umsetzung konkret erfolgt.
👉 Geschäftsreisen im EU-Ausland geplant?
Wir halten Sie zu allen regulatorischen Entwicklungen auf dem Laufenden und unterstützen Sie bei der reibungslosen Organisation.