Sustainable Aviation Fuel (SAF) gilt als Schlüssel zur Reduzierung der Emissionen in der Luftfahrt. Doch obwohl der Bedarf stark wächst, reicht die aktuelle Produktion bei weitem nicht aus. Der World Travel & Tourism Council (WTTC) verdeutlicht in seinem aktuellen Bericht, wie groß die Herausforderung wirklich ist.
SAF bezeichnet nachhaltige Flugkraftstoffe, die ohne fossile Brennstoffe hergestellt werden. Im Vergleich zu konventionellem Kerosin reduziert SAF die CO2-Emissionen um bis zu 80 %. Seit diesem Jahr müssen Fluggesellschaften in der EU mindestens zwei Prozent SAF beimischen – ein ambitioniertes Ziel, das bis 2030 auf sechs Prozent und bis 2050 sogar auf 70 Prozent steigen soll.
Obwohl die weltweite SAF-Produktion 2025 voraussichtlich 2,5 Milliarden Liter erreichen wird (doppelt so viel wie im Vorjahr), deckt dies nur etwa 0,7 Prozent des globalen Bedarfs. Um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen, müsste die Produktion laut WTTC auf über 450 Milliarden Liter anwachsen – eine Steigerung um mehr als das 400-fache. Dazu wären weltweit bis zu 6.500 neue Produktionsanlagen erforderlich.
Reisende müssen sich bewusst sein, dass nachhaltiges Fliegen aktuell noch an Grenzen stößt. Airlines bemühen sich verstärkt um alternative Treibstoffe, doch solange das Angebot begrenzt bleibt, könnten Flugpreise steigen und die Verfügbarkeit von nachhaltigen Optionen begrenzt sein.
Der Ausbau der SAF-Produktion ist entscheidend für eine nachhaltige Luftfahrt. LCC ONE Business unterstützt Sie aktiv dabei, nachhaltige Reiseoptionen zu finden und Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Gemeinsam können wir auf eine nachhaltige Flugzukunft hinarbeiten – mit Verantwortung und Weitblick.
Die Produktion von SAF muss dringend ausgeweitet werden, um nachhaltiges Fliegen möglich zu machen. LCC ONE Business informiert Sie über nachhaltige Optionen und unterstützt Ihre individuellen Reisepläne – verantwortungsvoll und zukunftsorientiert.
👉 Nachhaltig fliegen? Wir beraten Sie gerne zu Ihren Optionen - kontaktieren Sie Ihre/n Ansprechpartner/in!