Reisesicherheit 2025: Neue Risk Maps und globale Entwicklungen

Aktuelle Risk Maps 2025: Was sich für Geschäftsreisende ändert

Die Sicherheit auf Geschäftsreisen ist für Unternehmen und Reisende ein entscheidender Faktor. Die aktuellen Risk Maps 2025 von A3M, Safeture und Riskline bieten eine detaillierte Einschätzung globaler Reiserisiken. Sie helfen Travel Managern und Geschäftsreisenden, sich optimal auf bevorstehende Reisen vorzubereiten.

Falls Sie Fragen zur aktuellen Sicherheitslage haben oder Unterstützung bei der Risikobewertung Ihrer Reiseziele benötigen, steht Ihnen Ihr Lufthansa City Center ONE Business Team jederzeit beratend zur Seite.

Veränderungen in der Sicherheitslage: Neue Einstufungen für Reiseländer

In 77 Ländern hat sich die Sicherheitslage verschlechtert, während einige Regionen eine Stabilisierung verzeichnen. Besonders betroffen sind Länder mit geopolitischen Spannungen, politischen Unruhen oder klimatischen Herausforderungen.

Europa gilt weiterhin als vergleichsweise sicher, doch es gibt einige Veränderungen in den Sicherheitsbewertungen:

  • Frankreich, Spanien, Schweden und Großbritannien wurden von „vernachlässigbarem Risiko“ auf „geringes Risiko“ hochgestuft.
  • Italien, die Niederlande und Polen weisen laut Experten nun höhere Sicherheitsrisiken auf als noch vor einem Jahr.
  • Deutschland, die Schweiz, Luxemburg, Belgien, Finnland, Island und Norwegen zählen weiterhin zu den sichersten Reiseländern.
  • Außerhalb Europas gelten auch Kanada, Australien, Neuseeland, Singapur und Japan als besonders sicher.

👉 Hier geht’s zur A3M Global Monitoring Risk Map 2025

Kriege, Klimawandel und geopolitische Spannungen beeinflussen die Reisesicherheit

Neben politischen Instabilitäten tragen auch Kriege, Extremwetter-Ereignisse und Naturkatastrophen zu einer Verschlechterung der Sicherheitslage in vielen Ländern bei. Besonders Überschwemmungen und Unwetter nehmen in einigen Regionen zu und können Reisen erheblich beeinträchtigen.

Laut einer aktuellen Studie von SOS International gehen bis zu 75 % der befragten Risikomanagement-Experten davon aus, dass geopolitische Spannungen und soziale Unruhen 2025 erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen und deren Reisende haben werden.

Fazit: Prävention und Monitoring werden immer wichtiger

Um Geschäftsreisen sicher und planbar zu gestalten, ist eine regelmäßige Analyse der aktuellen Reiserisiken und Sicherheitseinschätzungen essenziell. Die Risk Maps 2025 bieten eine wertvolle Orientierungshilfe, um Reisen vorausschauend zu planen und Risiken zu minimieren.

Für individuelle Einschätzungen oder maßgeschneiderte Sicherheitslösungen steht Ihnen unser Lufthansa City Center ONE Business Team jederzeit beratend zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung!