Pendlerpauschale 2026

Pendlerpauschale 2026: Mehr Entlastung ab dem ersten Kilometer

 

Wer regelmäßig zur Arbeit pendelt, kann sich freuen: Ab dem 1. Januar 2026 tritt eine dauerhafte Erhöhung der Pendlerpauschale in Kraft. Statt wie bisher gestaffelt, gilt dann für alle Arbeitnehmenden ein einheitlicher Kilometersatz - und zwar ab dem allerersten Kilometer.

Was ändert sich konkret?

Bislang lag die Pendlerpauschale für die ersten 20 Kilometer bei 30 Cent pro Kilometer, erst ab dem 21. Kilometer stieg sie auf 38 Cent. Ab 2026 fällt diese Staffelung weg: Ab dem ersten Kilometer sind 38 Cent steuerlich absetzbar, unabhängig von der Länge des Arbeitswegs.

So viel macht die Änderung aus

Die neue Regelung kann sich steuerlich deutlich bemerkbar machen:
Bei einem täglichen Arbeitsweg von 20 Kilometern ergeben sich etwa 350 € mehr, die abgesetzt werden können. Vorausgesetzt, die Werbungskosten liegen insgesamt über dem Arbeitnehmerpauschbetrag.

Ziel: Mehr Gerechtigkeit für Pendelnde

Mit der Anpassung möchte die Bundesregierung vor allem eine gerechtere Behandlung von Stadt- und Landbewohnern erreichen. Wer weite Strecken zur Arbeit zurücklegt, soll künftig finanziell stärker entlastet werden, unabhängig davon, ob er mit dem Auto, dem Zug oder dem Fahrrad unterwegs ist.

Mobilitätsprämie bleibt bestehen

Auch nach 2026 wird es für Geringverdiener und Auszubildende weiterhin die sogenannte Mobilitätsprämie geben. Sie kann beantragt werden, wenn der einfache Arbeitsweg mindestens 21 Kilometer beträgt, unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel.

Fazit: Gute Nachrichten für alle Berufspendler

Die neue Pendlerpauschale bringt ab 2026 echte Vorteile für alle, die regelmäßig zur Arbeit fahren, besonders für jene mit längeren Strecken. Wichtig: Wer die Pauschale nutzen möchte, sollte bereits bei der nächsten Steuererklärung auf die neue Regelung achten.

👉 Sie reisen beruflich – wir kümmern uns um den Rest.
Ob Bahn, Flug, Hotel oder Mietwagen: Wir unterstützen Sie bei der effizienten Planung Ihrer Geschäftsreisen.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • Künstliche Intelligenz auf Reisen: Was Reisende 2025 erwarten

  • Internationale Geschäftsreisen 2025: Top 10 Reiseziele weltweit

  • Einreise USA: ESTA Gebühr steigt, Schuhkontrollen entfallen

  • Neue Services an den Flughäfen Paris und München – Innovationen für Reisende

  • EU Entry/Exit System (EES) startet Mitte Oktober – wichtige Infos für Geschäftsreisende

  • Wie wichtig ist das Hotelerlebnis auf Geschäftsreisen? Jetzt mitmachen!

  • Nachhaltig fliegen: Was ist eigentlich SAF?

  • BahnCard Business 25 Klima: Nachhaltig reisen und bis 31. Juli zum Aktionspreis sparen

  • Skytrax World Airline Awards 2025: Die besten Airlines für Geschäftsreisende

  • Deutsche Flughäfen modernisieren in Milliardenhöhe – Was sich für Geschäftsreisende ändert

  • Bequem mit Air Canada nach Nordamerika reisen

  • Sustainable Aviation Fuel – Produktion hinkt Nachfrage hinterher

Skip to content