Technologie auf Reisen ist kein Zukunftsthema mehr, sondern längst Realität. Eine aktuelle Studie von Amadeus zeigt: Immer mehr Menschen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), um ihre Reisen effizienter, personalisierter – und stressfreier – zu gestalten. Doch die Erwartungen sind hoch.
Laut Amadeus ist die Nutzung Generativer KI im Jahr 2025 um 64 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Besonders geschätzt werden:
Zeitersparnis bei der Planung (42 %)
Personalisierte Empfehlungen (37 %)
Ob für Reisevorschläge, Packlisten oder Hotelbuchungen - viele Reisende greifen mittlerweile gezielt auf KI-gestützte Dienste zurück, um ihre Vorbereitungen zu vereinfachen.
Die Studie zeigt auch, wo KI heute noch an Grenzen stößt:
25 % der Befragten berichten von ungenauen Informationen
Weitere 25 % kritisieren mangelndes Verständnis persönlicher Vorlieben
Damit wird klar: Reisende wünschen sich mehr Verlässlichkeit und Präzision, vor allem bei individuellen Anforderungen.
Für viele steht der Wunsch nach einem reibungslosen Reiseverlauf im Vordergrund. Laut Umfrage sorgen sich Reisende insbesondere bei:
Sicherheitskontrollen (27 %)
Anreise zum Flughafen (26 %)
Gepäckmanagement (inkl. Packen, 26 %)
Flugverlauf (24 %)
Hier wünschen sich Nutzer intelligente Lösungen, die Stress reduzieren, idealerweise noch vor der Abreise.
Die Offenheit für neue Tools ist groß, vor allem, wenn sie spürbaren Komfort und Sicherheit bringen:
69 % bevorzugen biometrische Touchpoints (z. B. Gesichtserkennung statt Passkontrolle)
2/3 begrüßen Check-in & Gepäckabholung von zu Hause
Weitere beliebte Anwendungen:
Echtzeit-Reiseinfos per App (29 %)
Digitale Wallets für Reisedokumente (27 %)
Intelligente Gepäckverfolgung (26 %)
Integrierte Super-Apps für das komplette Reisemanagement (26 %)
Ein besonderes Highlight der Studie: die EU Digital Identity Wallet (EUDI). Sie wurde bereits in Pilotprojekten von Amadeus und Lufthansa getestet. Die Einführung in Deutschland ist für Anfang 2027 geplant. Damit soll es möglich sein, alle Reisefunktionen – vom Check-in bis zur Grenzkontrolle – biometrisch und per Fingertipp zu steuern.
Reisende weltweit setzen 2025 stark auf KI und digitale Tools, aber nicht blind. Die Erwartung an Präzision, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ist hoch. Für Geschäftsreisende eröffnet sich hier ein klarer Vorteil: Wer auf smarte Technologie setzt, kann Zeit sparen und Reisen entspannter gestalten.
👉 Sie möchten Ihre Geschäftsreisen effizienter organisieren?
Wir beraten Sie gerne zu digitalen Lösungen, Tools und Travel Management.
Jetzt informieren