Europäische Union Flagge vor Gebäude – Symbol für das EU Entry/Exit System (EES)

EU Entry/Exit System (EES) startet Mitte Oktober – wichtige Infos für Geschäftsreisende

Das neue EU Entry/Exit System (EES) wird am 12. Oktober 2025 eingeführt. Es betrifft alle Drittstaatsangehörigen, die visumpflichtig oder visumbefreit in den Schengen-Raum einreisen. Damit müssen sich auch deutsche Unternehmen vorbereiten, wenn Mitarbeiter oder Partner aus Nicht-EU-Ländern reisen.

Was ändert sich durch das EES?

Bei der ersten Einreise werden persönliche Passdaten sowie biometrische Daten wie Fingerabdrücke und Gesichtsfoto erfasst. Diese Informationen werden zusammen mit den Reisedaten drei Jahre gespeichert. Bei erneuten Einreisen erfolgt die Wiedererkennung über die gespeicherten Daten.

Auswirkungen für Geschäftsreisende

Mit dem EES ist an den Grenzen mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Unternehmen sollten betroffene Mitarbeiter rechtzeitig informieren und die Gültigkeit der Reisepässe prüfen. Je nach Zielland muss der Pass mindestens drei oder sechs Monate nach der geplanten Ausreise gültig sein.

Aufenthaltsdauer im Blick behalten

Das System dient der Sicherung der EU-Grenzen und überwacht die Aufenthaltsdauer. Für visumfreie Kurzaufenthalte im Schengen-Raum gilt weiterhin die Regel: 90 Tage innerhalb von 180 Tagen.

Fazit

Das EU Entry/Exit System (EES) bringt neue Abläufe und mögliche Verzögerungen bei der Einreise. Unternehmen mit Geschäftsreisenden aus Drittstaaten sollten sich jetzt vorbereiten, um unnötige Probleme zu vermeiden.

👉 Weiterführende Informationen finden Sie hier auf der Website von Chefsache Business Travel.

💡 Ihr LCC ONE Business Team steht Ihnen mit helfender und informierender Hand zur Seite. Mit persönlichem Service unterstützen wir Sie dabei, Ihre Geschäftsreisen reibungslos zu gestalten.

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • Einreise USA: ESTA Gebühr steigt, Schuhkontrollen entfallen

  • Neue Services an den Flughäfen Paris und München – Innovationen für Reisende

  • Wie wichtig ist das Hotelerlebnis auf Geschäftsreisen? Jetzt mitmachen!

  • Nachhaltig fliegen: Was ist eigentlich SAF?

  • BahnCard Business 25 Klima: Nachhaltig reisen und bis 31. Juli zum Aktionspreis sparen

  • Skytrax World Airline Awards 2025: Die besten Airlines für Geschäftsreisende

  • Deutsche Flughäfen modernisieren in Milliardenhöhe – Was sich für Geschäftsreisende ändert

  • Bequem mit Air Canada nach Nordamerika reisen

  • Sustainable Aviation Fuel – Produktion hinkt Nachfrage hinterher

  • Reisesicherheit 2025 – Warum „Safety First“ jetzt oberste Priorität hat

  • Geschäftsreisen 2025 – Neue Wege für Reisende

  • Generalsanierung Bahnstrecke Hamburg-Berlin ab August 2025 – Was Reisende wissen müssen

Skip to content