Die USA gehören für viele Unternehmen zu den wichtigsten Reiseländern. Doch aktuell mehren sich die Hinweise auf verschärfte Einreisekontrollen – auch bei deutschen Staatsbürgern. Als Geschäftsreisender sollten Sie sich gut vorbereiten.
Das Auswärtige Amt warnt vor möglichen Komplikationen bei der Einreise:
„Vorstrafen, unklare Angaben zum Aufenthaltszweck oder eine minimale Überschreitung der Aufenthaltsdauer können zu Abschiebehaft oder Zurückweisung führen.“
Selbst bei gültiger ESTA oder Visum entscheidet letztlich der Grenzbeamte individuell. Das heißt: Auch formal korrekte Unterlagen bieten keine Garantie für die Einreise.
Laut dem Sicherheitsdienstleister A3M sollten Geschäftsreisende insbesondere Folgendes beachten:
Angaben im ESTA-Antrag müssen vollständig und korrekt sein
Social-Media-Aktivitäten können überprüft werden, besonders bei öffentlich sichtbaren politischen Aussagen
Technische Geräte wie Smartphones oder Laptops dürfen durchsucht werden
Die Auswahlmöglichkeiten zur Geschlechtsangabe im ESTA-Verfahren wurden kürzlich auf zwei Optionen reduziert – was Betroffene ggf. in Erklärungsbedarf bringt
Alle Reisedaten vorab prüfen und vollständig dokumentieren
Einladungsschreiben und geschäftliche Agenda griffbereit halten
Bei Unsicherheiten oder sensiblen Themen vorab fachlichen Rat einholen
Pufferzeit bei der Einreise einplanen
Optional: elektronische Geräte auf „Reiseprofil“ umstellen (z. B. kein automatischer Login in soziale Netzwerke)
Ob Visa, Sicherheitslage oder Einreisevorgaben: Wir unterstützen Sie persönlich, wenn es um organisatorische oder sensible Themen bei internationalen Reisen geht. Als Teil des Lufthansa City Center Netzwerks stehen wir für Verlässlichkeit, Erfahrung und klare Beratung – auch wenn sich Regeln kurzfristig ändern.
Zur VDR-Infoseite zu USA-Reisen