Mehr Zeit für Unternehmen durch EU-Entscheidung

Die Einführung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD) stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Doch nun gibt es eine wichtige Entlastung: Die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung verschiebt sich für Unternehmen der sogenannten „Wave 2“ und „Wave 3“ jeweils um zwei Jahre.

„Stop-the-clock“ offiziell beschlossen

Mit Zustimmung des EU-Parlaments und Rats der EU ist die sogenannte „Stop-the-clock“-Richtlinie im April 2025 offiziell in Kraft getreten. Große Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern (Wave 2) müssen ihren ersten CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht nun erst 2028 vorlegen. Börsennotierte KMU (Wave 3) starten ab 2029.

Entlastung durch Omnibus-Paket geplant

Die Verschiebung der CSRD-Berichtspflicht ist Teil eines umfassenden Omnibus-Pakets der EU zur bürokratischen Entlastung der Unternehmen. Insgesamt sollen sogar etwa 80 Prozent der ursprünglich betroffenen Unternehmen komplett von der Richtlinie ausgenommen werden. Weiterhin plant die EU, kleinere Unternehmen in den vorgelagerten Wertschöpfungsketten zu entlasten. Diese Maßnahmen befinden sich noch im Entscheidungsprozess, nur die Verschiebung ist bereits beschlossen. Zusätzlich empfiehlt die EU den Voluntary SME-Standard (VSME) als freiwilligen Berichtsstandard für kleine und mittelständische Unternehmen.

Nachhaltigkeit im Travel Management – wir unterstützen Sie

Nutzen Sie die gewonnene Zeit effektiv, um Ihr Travel Management nachhaltiger aufzustellen. Ob CO₂-Reporting, nachhaltige Reiseorganisation oder die Umsetzung neuer gesetzlicher Anforderungen – Ihr Lufthansa City Center ONE Business Team unterstützt Sie gerne mit fundierter Beratung und praktischer Hilfe.

👉 Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • Wie wichtig ist das Hotelerlebnis auf Geschäftsreisen? Jetzt mitmachen!

  • Nachhaltig fliegen: Was ist eigentlich SAF?

  • BahnCard Business 25 Klima: Nachhaltig reisen und bis 31. Juli zum Aktionspreis sparen

  • Skytrax World Airline Awards 2025: Die besten Airlines für Geschäftsreisende

  • Deutsche Flughäfen modernisieren in Milliardenhöhe – Was sich für Geschäftsreisende ändert

  • Bequem mit Air Canada nach Nordamerika reisen

  • Sustainable Aviation Fuel – Produktion hinkt Nachfrage hinterher

  • Reisesicherheit 2025 – Warum „Safety First“ jetzt oberste Priorität hat

  • Geschäftsreisen 2025 – Neue Wege für Reisende

  • Generalsanierung Bahnstrecke Hamburg-Berlin ab August 2025 – Was Reisende wissen müssen

  • Skytrax World Airport Awards 2025 – Die 10 besten Flughäfen der Welt

  • Roboter am Flughafen München im Einsatz – innovativer Service für Passagiere

Skip to content